Produkteigenschaften
Glysofor XP ist eine Spezial-Wärmeträgerflüssigkeit auf Basis einer Kombination hochausraffinierter Mineralöle. Sie wurde speziell für den Einsatz in hochtemperierten Systemen bis 315°C entwickelt. Glysofor XP zeichnet sich durch seine hohe thermische Stabilität, niedrige Viskosität und exzellente Oxidationsbeständigkeit aus. Glysofor XP eignet sich ideal wenn ein zuverlässiger Wärmetransport über einen breiten Temperaturbereich erforderlich ist, wodurch es häufig in industriellen Heizsystemen und Prozessen Verwendung findet.
Insbesondere eignet sich Glysofor XP für den Einsatz in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, da es die strengen Anforderungen der NSF H1-Zulassung erfüllt und damit auch bei unbeabsichtigtem Kontakt mit Lebensmitteln unbedenklich ist.
Das Produkt ist weitestgehend geschmack-, farb- und geruchlos.
Es ist frei von aromatischen Kohlenwasserstoffen und minimiert durch geringe Flüchtigkeit Emissionen und Verluste.
Selbst bei hohen Betriebstemperaturen bleibt Glysofor XP stabil, wodurch Ablagerungen und Alterungsprozesse minimiert werden. Dies reduziert nicht nur die Wartungsintervalle, sondern sorgt auch für einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Betrieb des Systems.
Installationen aus Kupfer, Messing, Rotguss, Lot, Grauguss, Aluminium, Stahl und Eisen werden durch Glysofor XP geschützt, auch wenn sie als Multimetallinstallationen ausgeführt sind.
Das Produkt leitet elektrischen Strom nicht und ist daher ebenfalls für Anwendungen geeignet, in denen extrem niedrige elektrische Leitfähigkeiten benötigt werden.
Für Glysofor XP eignen sich Dichtungsmaterialien wie PTFE oder FKM, da sie hitze- und ölbeständig sind. Weniger geeignete Materialien wie NBR oder PVC können bei hohen Temperaturen oder Ölkontakt ihre Eigenschaften verlieren. Die richtige Wahl sichert einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer des Systems.
Typische Anwendungsgebiete
Lebensmittel und Getränkeindustrie, Kunststoffindustrie, Kühlsysteme, Molkereien, Pharmaproduktion, Brauereien, Fisch- und Fleischverarbeitungsbetriebe und Tiefkühlketten, E-Mobilität, Ladesäulen.
Verpackungsgrößen
- 25 kg / 30 kg PE-Kanister
- 220 kg PE-Fass
- 1.000 kg IBC
- 24.000 kg TKW
Die thermodynamischen Eigenschaften und weitere spezifische Produktmerkmale als PDF zum Download.
Temperaturbereich
Von -14 °C bis 315°C – unverdünnt
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Chem. Bezeichnung | Kombination hochraffinierte Mineralöle |
Aussehen | Klare, farblose Flüssigkeit |
Verpackung | Kanister / Fässer / IBC / Tankwagen |
ADR | Kl 0 Ziff |
EG-NR. | 232-455-8 |
CAS-Nr. | 8042-47-5 |
WGK | 1 |
Dichte / spez. Gewicht | 0,85 – 0,87 kg/dm³ |
Max. Filmtemperatur | bis 315 °C |
Viskosität 40° C | 27 mm²/s |
Viskosität 100° C | 4-5 mm²/s |
Viskosität 200° C | 1-2 mm²/s |
Wärmeleitfähigkeit | 0,14 W/mK |
Korrosion | Keine korrosiven Eigenschaften gegenüber gängigen Metallen |
Oxidationsbeständigkeit | Sehr hoch, geeignet für längere Betriebszeiten |
Wassergehalt | < 0,1 % |
Spezifische Wärme (15 °C) | 1,88 J/gK |
Schmelzpunkt | -14° C |
Flammpunkt | > 230° C |
Elektrische Leitfähigkeit | < 0,5 µS/cm |
Isolationsmedium
Das Produkt leitet elektrischen Strom nicht und ist daher ebenfalls für Anwendungen geeignet, in denen extrem niedrige elektrische Leitfähigkeiten benötigt werden.
Die elektrische Leitfähigkeit liegt erfahrungsgemäß bei < 0,5 µs/cm
Korrosionsschutz
Installationen aus Kupfer, Messing, Rotguss, Lot, Grauguss, Aluminium, Stahl und Eisen werden durch Glysofor XP geschützt, auch wenn sie als Multimetallinstallationen ausgeführt sind.
Anwendung
Vorbereitung
Vor der Befüllung des Systems muss dieses gründlich gereinigt und von Rückständen wie Rost, alten Flüssigkeiten oder Verunreinigungen befreit werden. Eine vollständige Trocknung des Systems ist zwingend erforderlich, um Wasserrückstände zu vermeiden, die die Effizienz des Wärmeträgers beeinträchtigen könnten.
Befüllung
Glysofor XP ist für den Einsatz in geschlossenen Kreislaufsystemen konzipiert. Offene Systeme sollten vermieden werden, da diese zu einer erhöhten Oxidation des Wärmeträgers führen können. Die Anlagenbefüllung sollte in jedem Fall direkt aus dem Liefergebinde in die Anlage erfolgen um eine Verschmutzung oder Vermischung mit einem Fremdprodukt zu vermeiden.
Lagerung
Lagern Sie Glysofor XP in geschlossenen, trockenen und gut belüfteten Räumen bei Temperaturen zwischen 0°C und 40°C. Vermeiden Sie den Kontakt mit Fremdstoffen oder Wasser, um die Reinheit des Produkts zu erhalten.
Nachfüllung
Bei der Nachfüllung von Glysofor XP ist darauf zu achten, dass ausschließlich das gleiche Produkt verwendet wird, um chemische Inkompatibilitäten zu vermeiden. Vor der Nachfüllung sollte der Zustand des Wärmeträgers geprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Alterung oder Verunreinigungen vorliegen. Das System sollte während des Nachfüllens dicht verschlossen bleiben, um den Eintrag von Luft und Feuchtigkeit zu minimieren, da diese die Leistung und Lebensdauer des Wärmeträgers beeinträchtigen können.
Diese Angaben dienen nur zur Information und entbinden nicht von der Pflicht zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Wareneingangsprüfung. Die Angaben stützen sich auf unseren heutigen Kenntnisstand und haben nicht die Bedeutung, bestimmte Eigenschaften zuzusichern. Sie sollen unsere Produkte im Hinblick auf ihre Beschaffenheit beschreiben und Anwendungshilfe geben. Etwaige Schutzrechte Dritter und die Eignung für einen konkreten Einsatzzweck sind vom Anwender zu beachten bzw. zu prüfen.