News

Glysofor in der kalten Nahwärme

In kalten Nahwärmenetzen hat sich Glysofor über die letzten Jahre zum bevorzugten Wärmeträgermedium entwickelt. Damit leisten unsere Produkte GLYSOFOR N, L und E entscheidende Beiträge zur Dekarbonisierung. Energieeffizienz: Da Wärmeverluste in herkömmlichen Fernwärmenetzen oft hoch sind, kann die Verwendung von kalten Nahwärmenetzen dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken und die Umweltauswirkungen zu reduzieren. Nutzung erneuerbarer Energien: Kalte Nahwärmenetze bieten die Möglichkeit, erneuerbare Energien effizient zu nutzen. Da viele erneuerbare Wärmequellen, wie zum Beispiel Geothermie oder Abwärme aus Industrieprozessen, niedrigere Temperaturen haben, sind sie ideal für kalte Nahwärmenetze geeignet. Dies ermöglicht eine nachhaltige Wärmeversorgung von Gebäuden und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Flexibilität: Kalte Nahwärmenetze bieten auch Flexibilität in Bezug auf die Gebäudeintegration und -modernisierung. Da sie niedrigere Temperaturen verwenden, können bestehende Gebäude mit relativ geringem Aufwand an das Nahwärmenetz angeschlossen werden. Dies macht kalte Nahwärmenetze zu einer attraktiven Option für die Modernisierung von Gebäuden und zur Verbesserung der Energieeffizienz von älteren Gebäudebeständen. Umweltfreundlichkeit: Kalte Nahwärmenetze haben im Vergleich zu herkömmlichen Fernwärmenetzen eine geringere Umweltbelastung. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien und die Reduzierung von Energieverlusten können kalte Nahwärmenetze dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Kosteneffizienz: Obwohl die Investitionskosten für den Aufbau von kalten Nahwärmenetzen initial höher sein können, können langfristig Kosteneinsparungen erzielt

Von |2023-05-25T16:53:12+00:0025. Mai 2023|

Energiewende mit Glysofor

In der Debatte um die Energiewende geht es aktuell verstärkt um umweltfreundliche und effiziente Alternativen zu konventionellen Öl- und Gasheizungen. Aktuelle Gesetzesvorlagen sehen vor, dass Heizenergie zukünftig zu 65 % durch erneuerbare Energien generiert werden soll. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die moderne Wärmepumpentechnik ein zentraler Faktor. Dies rührt daher, dass Wärmepumpen erneuerbare Energiequellen wie Luft oder Erdwärme nutzen, wodurch eine deutliche Reduktion der CO2-Emissionen möglich wird. Für den Transport der Wärme von der Wärmepumpe zum Abnehmer, ist Glysofor ein wichtiger Helfer und für eine zuverlässige und effiziente Funktion von Wärmepumpen und deren Wasserkreisläufen unverzichtbar. Es bietet einen optimalen Schutz vor Frost, Korrosion und Verschlammung und garantiert so einen wartungsarmen, sicheren Dauereinsatz. Ob im Einsatz in Wärmepumpen, Erdwärmesonden- und Erdkollektoren oder Solaranlagen, mit Glysofor steht immer das passende Produkt für die Wärmeübertragung erneuerbarer Energien bereit. Sprechen Sie uns gerne jederzeit für eine unverbindliche Beratung an. Informieren Sie sich hier über die bevorzugten Produkte “Glysofor N“, “Glysofor L“, “Glysofor Solar“ und “Glysofor TERRA“. Glysofor N Glysofor L Glysofor Solar Glysofor TERRA

Von |2023-05-25T16:41:52+00:0021. März 2023|

GLYSOFOR – Rückhaltung ja oder nein ?

Die Frage, ob eine Kälteanlage mit einer Rückhaltung oder einer Auffangwanne ausgeführt werden muss, kommt oftmals bereits bei der Anlagenplanung auf. Sofern eine Rückhaltung benötigt wird, löst dies höhere Erstellungskosten und in der Folge höhere Wartungskosten für den Anlagenbetreiber aus. Der Verzicht auf eine Rückhaltung hat somit wesentliche Kostenvorteile. Ob der Wegfall einer Rückhaltung jedoch gesetzeskonform ist, ist oft unklar. Mit Glysofor kann die Frage klar beantwortet werden. Da Glysofor die Anforderungen gemäß §35 AwSV erfüllt, können Kälteanlagen, Geothermieanlagen und Solaranlagen OHNE Rückhaltung oder Auffangwanne betrieben werden. Bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne bei der Produktauswahl, mit den entsprechenden gesetzlichen Regelungen und geben Hilfestellung bei Bauanträgen und Ausschreibungen. Glysofor N Glysofor N ist ein universell einsetzbares Korrosions- und Frostschutz-, Wärmeübertragungs- und Kühlmittel auf der Basis von Monoethylenglykol, Korrosionsinhibitoren und Stabilisatoren. Es kommt in Heizungs- und Kühlanlagen, Industrieanlagen und technischen flüssigkeitsführenden Systemen zum Einsatz. Moderne Inhibitoren bewirken einen optimalen Schutz vor Korrosion. Glysofor N greift Dichtungsmaterialien nicht an und ist auch für Mischsysteme (Multimetallinstallationen) sehr gut geeignet. Es ist mit Wasser in jedem Verhältnis mischbar. Anlagen die mit Glysofor N betrieben werden benötigen gemäß §35 AwSV keine Rückhaltung. Glysofor L Glysofor

Von |2023-05-25T16:42:40+00:0025. Januar 2023|

Glysofor goes veggie

In vielen Lebensbereichen gewinnt das Thema Nachhaltigkeit seit Jahren an Bedeutung. Damit rückt für viele Menschen auch die Frage in den Fokus, ob die eigenen Ernährungsgewohnheiten heute noch alle Ansprüche an ethische, ökologische oder gesundheitliche Grundsätze erfüllen. Der sich daraus ergebende Trend ist weltweit klar erkennbar. Die Beliebtheit vegetarischer und veganer Lebensmittel, nach Möglichkeit regional produziert, nimmt stark zu. Neue Produktentwicklungen und Herstellungsmethoden verleihen dem Markt weitere Dynamik. Auf diese Weise sind gerade in den letzten Jahren viele kleine und große Hersteller entstanden, die vegetarische oder vegane Lebensmittel anbieten. Wenn es um den Betrieb von Kühlkreisläufen geht, ist Glysofor auch in diesem Umfeld ein wichtiger Partner. Mit Glysofor L, Glysofor F und Glysofor E werden Kühlsysteme in der Herstellung nachhaltiger Lebensmittel effizient betrieben und tragen einen positiven Beitrag zu einem ganzheitlich nachhaltigen Produkt bei. Die verschiedenen Produktvarianten von Glysofor erfüllen, z.B. auf Basis nachwachsender Rohstoffe, mit innovativen Formulierungen und modernen Korrosionsinhibierungen alle Ansprüche dieses Wachstumsmarktes. Rügenwalder Mühle Seit 1834 ist Rügenwalder Mühle einer der renommiertesten Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren. Den Trend zu veganen und vegetarischen Ersatzprodukten hat Rügenwalder früh erkannt. Seit 2020 macht das Unternehmen den größten Teil seines Umsatzes mit dieser Produktgruppe und ist

Von |2023-05-25T16:43:42+00:0007. November 2022|

Erneuerbare Energien mit Glysofor

Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist eine zentrale Aufgabe unserer Zeit. Auch der Frage der Energiegewinnung kommt in dieser Hinsicht eine entscheidende Bedeutung zu, wodurch erneuerbare Energien weltweit in den Fokus gerückt sind. Egal ob es um die Gewinnung von Solarenergie, Windkraft, Geothermie oder Wasserstoff geht, ist Glysofor ein wichtiger Baustein zur Nutzung dieser Energien. In der Solarthermie sind die Glysofor Solar-Typen bereits seit Jahrzehnten eine feste Größe, ebenso wie Glysofor TERRA in der Geothermie. In Umspannwerken von Offshore-Windparks ist Glysofor sowohl auf Plattformen auf See als auch in Stationen an Land die erste Wahl. Die Wasser- und Kühlkreisläufe der deutschen Konverter-Stationen Sylwin, Helwin, Dolwin und Borwin werden von Beginn an mit Glysofor betrieben und stellen so einen wartungsarmen Dauereinsatz sicher. Ebenso der Offshore- Windpark Hornsea Project One, der bereits 2019 in Betrieb gegangen ist und zusammen mit dem Teilprojekt Two der grösste Offshore-Windpark der Welt sein wird. Auf diese Weise leistet Glysofor einen positiven Beitrag zur Energiewende und einer nachhaltigen Zukunft. H-Tec Systems Der Wasserstoffpionier ist bereits seit über 20 Jahren technologischer Vorreiter und Innovationstreiber, wenn es um die Gewinnung grünen Wasserstoffs geht. Auf diese Weise entstehen in Themenbereichen wie Mobilität, Produktion oder Konsum neue

Von |2022-07-21T07:54:02+00:0020. Juli 2022|

Mit uns bewegt sich was

Das Anwendungsspektrum von Glysofor ist vielfältig, da es immer dort zum Einsatz kommt, wo Wasserkreisläufe wartungsarm frost- und korrosionssicher betrieben werden müssen. Die Industrien, die direkt oder indirekt für globale Mobilität sorgen, zählen seit jeher zu unseren Partnern, wodurch Glysofor vielfach im Fahrzeugbereich, in der Luftfahrt und in der Schifffahrt zu finden ist. Fahrzeugbereich Im Audi-Werk in Brüssel, wo Batterien für E-Fahrzeuge hergestellt werden, sorgt Glysofor N für die richtigen Temperaturen im Herstellungsprozess. Ebenso in der Lackieranlage des Premium-Herstellers Aston Martin in South Wales oder an den verschiedenen Produktionsstandorten des Zulieferers Continental Automotive. Mit seinem hohen Anspruch an Nachhaltigkeit und Unbedenklichkeit setzt der E-Autopionier Tesla, in seinem Werk in Grünheide, Glysofor L ein. Luftfahrt Auch die Lufthansa Technik verwendet Glysofor L in der Wartung und setzt es zur Frostsicherung von Brauchwassersystemen in ihren Maschinen ein, wenn diese bei Minustemperaturen längere Zeit am Boden bleiben. Schifffahrt Für die Frostsicherung von Trinkwassersystemen wird Glysofor F in der Schiffahrt eingesetzt, da dieses Produkt ein Maximum an Unbedenklichkeit bietet, rückstandslos ausgespült werden kann und im Havariefall eine besonders gute biologische Abbaubarkeit besitzt. Die Traditionswerft Blohm + Voss vertraut in diesem Punkt bereits seit

Von |2022-06-02T07:13:18+00:0031. Mai 2022|

Partner der Lebensmittelindustrie

Bei der Herstellung und Lagerung von Lebensmitteln sind die Temperaturbedingungen oftmals ein wichtiger Faktor. Da die Auswahl eines geeigneten Wärmeträgers von entscheidender Bedeutung ist, ist es kein Zufall, dass die Wahl bevorzugt auf Glysofor fällt. Glysofor L In den meisten Fällen kann Glysofor L eingesetzt werden, da es keine Wünsche im Hinblick auf Effizienz, Unbedenklichkeit, und langfristigen und wartungsarmen Dauereinsatz offen lässt. Glysofor F In speziellen Anwendungen, bei denen es zu einem Kontakt zwischen dem Wärmeträger und dem Lebensmittel kommen kann, ist Glysofor F die erste Wahl. Glysofor F besteht ausschließlich aus Stoffen, die als Lebensmittelzusatzstoffe qualifiziert sind. Ein Kontakt mit Lebensmitteln ist in dieser Hinsicht möglich und zulässig. Glysofor E In speziellen Anwendungen, bei denen es zu einem Kontakt zwischen dem Wärmeträger und dem Lebensmittel kommen kann, ist Glysofor F die erste Wahl. Glysofor F besteht ausschließlich aus Stoffen, die als Lebensmittelzusatzstoffe qualifiziert sind. Ein Kontakt mit Lebensmitteln ist in dieser Hinsicht möglich und zulässig. Unabhängig davon welches Produkt zum Einsatz kommt, vereinen alle Produkte drei wesentliche Aspekte:  Optimale thermodynamische Eigenschaften, eine moderne und leistungsfähige Korrosionsinhibierung nach Stand der Technik und eine dauerhafte Verhinderung von Biofilmen und

Von |2022-06-02T13:19:12+00:0029. März 2022|

Für jede Anwendung das passende Produkt

Glysofor N - in der Heizungs- und Kältetechnik ein Allroundtalent. Glysofor N ist universell einsetzbar als Frostschutzmittel, Korrosionsschutzmittel sowie als Wärmeträgermedium oder Kälteträgermedium (Kühlsole) in Heizungs- und Kühlanlagen. Glysofor N ist langfristig widerstandsfähig gegenüber der Bildung von Biofilmen, Fäulnis und gegenüber mikrobiologischer Zersetzung, wodurch Ausfällungen und Verschlammung vermieden werden. Glysofor N ist vollständig nitritfrei, aminfrei, phosphatfrei, silikat- und boratfrei. Es ist biologisch abbaubar und umweltfreundlich. Homogen gemischte Glysofor-N-Wasser-Mischungen entmischen sich nicht, wodurch eine konstante Frostsicherheit gewährleistet ist. Dies garantiert einen ganzjährigen, langfristigen und wartungsarmen Betrieb der mit Glysofor N befüllten Anlagen. Glysofor L und Glysofor F – zuverlässig bei der Wärme- und Kälteübertragung in der Nahrungsmittelindustrie. Glysofor L und Glysofor F werden für den Kältetransport und die Kühlung von Produktions- und Abfüllanlagen genauso eingesetzt wie für die Kühlung oder das Einfrieren der fertigen Lebensmittel. Auf der Basis von Propylenglykol hergestellt, sind beide Produkte lebensmittelhygienisch unbedenklich. Glysofor L und Glysofor F haben nach der aktuell gültigen Einstufungsrichtlinie keinerlei Gefährlichkeitsmerkmale. Dies kommt nicht zuletzt durch die modernen Inhaltsstoffe zustande, die bevorzugt auch bei der Herstellung von Lebens- und Futtermitteln sowie kosmetischen und pharmazeutischen Produkten zum Einsatz kommen. Das Produkt Glysofor F besteht sogar ausschließlich aus Lebensmittelzusatzstoffen und wurde

Von |2022-06-02T13:46:12+00:0023. Februar 2022|

Von luftigen Höhen bis zum Meeresgrund

Egal wo exakt geregelte Temperaturen benötigt werden und wasserführende Systeme vor Frost, Korrosion, Ablagerungen, Verschlammung oder der Bildung von Biofilmen geschützt werden müssen, sorgen Glysofor-Produkte für einen langfristigen und wartungsarmen Betrieb der Anlagen. Ob im MAIN TOWER oder im TOWER185, mit 200 m Höhe die vierthöchsten Hochhäuser in Deutschland, im ultra-modernen 110 Meter hohen WINX Tower oder im rund 190 Meter hohen Hotel- und Büroturm ONE. Für die Gebäudeklimatisierung der Wolkenkratzer in Frankfurt ist Glysofor die erste Wahl. Glysofor im Einsatz bei OneSubsea. Das Unternehmen in Celle ist ein Global Player im Bereich Sondermaschinenbau, der in der Integration und Steuerung von Öl- und Gasproduktionssystemen im Tiefseebereich weltweit neue Maßstäbe setzt.

Von |2022-06-02T07:09:33+00:0027. Januar 2022|
Nach oben